Borkenkäfersaison 2025

Borkenkäfersaison 2025

Liebe Mitglieder,

nach einem langen und kühlen, aber viel zu trocknem Frühjahr steht jetzt der Sommer vor der Tür.

Mit den ersten richtig warmen Tagen geht es auch sicher wieder mit den ersten "richtigen" Borkenkäferflugwellen los. Bitte kontrollieren Sie die nächste Zeit intensiv Ihren Wald nach frischem Bohrmehl.

Der Holzmarkt ist derzeit gut aufnahmefähig und ein recht schneller Holzabtransport ist möglich. Für uns als WBV ist es immer einfacher, wenn Sie uns schon beim Finden von Schadholz eine geschätzte Menge mitteilen, da wir das an die verschiedenen Fuhrunternehmen weiterleiten können, was wiederum die Abfuhr beschleunigt.

Dann hoffen wir mal auf einen kühlen, regnerischen Sommer.

Nicht "vergessen"

Holznutzung infolge höherer Gewalt

Naturereignisse zwingen Waldbesitzer zu Nutzungen, die nicht planmäßig sind. Trotzdem muss auch dieses Holz als Einnahme aus der Land- und Forstwirtschaft beim Finanzamt versteuert werden.

Um finanzielle Nachteile zu verringern, bietet der Staat für betroffene Waldbesitzer die Möglichkeit, Schadholz zu melden und Steuervorteile zu erlangen.

Steuern sparen - Vom ersten Festmeter an

Schadholz ist vom ersten Festmeter an nur mit dem halben Steuersatz belastet. Übersteigt die Holzmenge den normalen Nutzungssatz um 100 %, dann wird sogar nur ein Viertel der normalen Steuer verlangt.

Auch wenn sie zum Jahresanfang nur geringe Schadholzmenge finden, ist ein Antrag immer sinnvoll. Es kann im Laufe das Jahres immer noch mehr Holz dazu kommen!

 

Hier geht's zu den Antragsunterlagen

 

BITTE NICHT VERGESSEN

Als erstes erfolgt die Mitteilung über Schäden infolge höherer Gewalt nach § 34b

Nach Erhalt der Holzgutschrift erfolgt zwingend der Nachweis über Schäden infolge höherer Gewalt nach § 34b